Die beiden Gedichte Amazonas Würgevogel und Traum von Istanbul sind in der aktuellen Sommerausgabe der Kölner StadtRevue abgedruckt. Dort sind auch Texte der Kolleg*innen Tarosh Kaha, Thorsten Krämer und Simone Scharbert zufinden – und wunderbare Polaroids von Jennifer Rumbach. Kauft das aktuelle Heft!
Kategorie: Primärtext
Rolf Dieter Brinkmann zum 80.
rdb80
komm ein stück mit durch die richard-wagner-straße
bis zu der brücke wo es nach taube riecht
setz dich eine weile ins licht am künstlichen teich
den sie hier anders nennen
mit aussicht auf sülz, melaten
*
Als Hommage-Gedicht ist rdb80 von Herrn K. für den Blog brinkmann-wildgefleckt.de von Roberto Di Bella entstanden. Noch viele weitere Geburtstagsgrüße sind dort zu finden. Ein Besuch lohnt.
Nichts ist die Nacht
Der Blog Ehrenveedel bespricht die Anthologie Nachts nicht weit von wo von Peter Rosenthal und zitiert das Gedicht Nichts ist die Nacht von Herrn K. Gedicht und Beitrag sind hier nachzulesen.
Stop ’n‘ Read
Stop ’n‘ Read heißt ein literarisches Videoprojekt, das auf dem Kulturgut Nottbeck in Oelde entsteht. Im vergangenen August sind dort einige Literatur-Filme aufgezeichnet worden, so auch das Langgedicht Die Gegend von Herrn K., der darin durch den Obstgarten des Guts läuft. Jetzt ist die Website dazu on.
Adrian Kasnitz from Philipp Wachowitz on Vimeo.
Furios
„Adrian Kasnitz zeigt furios, was Lyrik kann: das Koordinatensystem unseres Lebens poetisch zu verdichten“, schreibt Björn Hayer im aktuellen Bücher-Magazin (April/Mai 2018) über Kalendarium #3 und insbesondere das Gedicht Organe. „Atemlos werden wir darin mitgerissen und geraten in einen regelrechten Wahrnehmungsflash“.
Kalendarium #4
Ein weiterer Monat folgt im Kalendarium-Projekt und legt sich wie ein Jahresring um die Zeit. Einerseits ergänzt Monat um Monat das komplette Jahr. Andererseits wächst Schicht um Schicht über das Referenzjahr. Kalendarium #4 von Herrn K. beeinhaltet 30 April-Gedichte und vier Polaroid-Collagen des Autors. Das Lektorat besorgte diesmal Kathrin Bach. Das Umschlagkonzept stammt wie immer vom Kölner Graphikbüro Kikkerbillen.
04.04. [Schwarzarbeit]
Für diese Furche bitte den Finger benutzen
einen Faden spannen, den Finger ins Schwarz senken
einen Faden von Zeile zu Zeile spannen
einen Finger in jeden Vers stecken, jede Wunde
den Fluchtpunkt in der Wunde suchen, im Wort
aus jedem Vers, jeder Wunde, jedem Wort wächst ein Feld
dieses Feld bitte mit der Zunge berühren
Adrian Kasnitz: Kalendarium #4. Gedichte, 44 Seiten, Preis: 10,- € – ist ab sofort bei der parasitenpresse oder in jeder Buchhandlung besellbar (ISBN: 978-3-947676-24-8)
Laghetto balneabile
Für das italienische Literaturmagazin Satisfiction hat Dario Borso das Gedicht Badesee ins Italienische übertragen und ein kleines Portrait über Herrn K. geschrieben. Grazie mille! Voi potete leggere il poema qui.
Nebengeschichten (1)
In seinem Schrank bewahrt Bessermann Stiefel auf, die ihn auf seinen Reisen als Kriegsreporter begleitet haben. Es sind klobige, robuste Dinger der Marke Magnum. Um sie einzulaufen, hatte er Runden durch das Naturschutzgebiet Höltigbaum gemacht, östlich von Hamburg, wo er damals gelebt hatte. Es ist ein altes Truppenübungsgelände, auf dem er für den Einsatz im Ausland trainierte. Jetzt benutzt er die Stiefel schon lange nicht mehr. Aber sie weggeben kann er auch nicht. Außer den Bildern in seinem Kopf sind die Stiefel das Einzige, was ihn an die Zeit in Afghanistan oder im Irak erinnert.
Neuigkeiten von Bessermann (4)
Für 978-3 liest Herr K. Das Auge, das erste Kapitel von Bessermann.
Rio de la Plata
Das Gedicht Rio de la Plata ist heute Gedicht des Tages bei Fixpoetry.
