In der Anthologie Nachts nicht weit von wo, die von Peter Rosenthal im Kölner Weissmann Verlag herausgegeben wurde, sind mit Städtisches Schlaflied, Nach dem Konzert, Nichts ist die Nacht, Celina und Taxi fünf teilweise erstmals veröffentlichte Nacht-Gedichte von Herrn K. enthalten. Das Buch, das jetzt erschienen ist, ist reich bebildert. Das Foto zu Celina stammt beispielsweise vom iranischen, in Köln lebenden Fotografen Adel Naseri.
Schlagwort: Celina
Zebra Poetry Film Festival
Am kommenden Wochenende (27.-30. Oktober 2016) findet im Schloßtheater Münster das Zebra Poetry Film Festival statt. Schon in vergangenen Jahren liefen beim „Zebra“ Poesiefilme, die nach Texten von Herrn K. entstanden sind. Diesmal laufen gleich sieben Kurzfilme – nach Gedichten aus den Bänden Glückliche Niederlagen und Kalendarium. Bei der Eröffnung am 27.10. wird Cologne von Dimitry Schmidt als einziger deutscher Beitrag gezeigt. Im NRW-Wettbewerb ist Einkaufen mit Andreas Gursky von Sha Lu am Start. Im Programm Prisma: Poetry Generation laufen dann Tango wohl nicht von Lisa C. Heldmann, Celina von Meike Langenberg, Badesee von Ekatherini Tsepou, Cologne von Dimitry Schmidt, Die ankommende S von Sha Lu und Blumen aus dem Müll von Andrea Sigrist. Entstanden sind alle Beiträge im vergangenen Sommersemester an der Peter Behrends School of Arts in Düsseldorf. Das gesamt Programm findet sich hier.

Kalendarium – das Projekt
Kalendarium ist ein poetisches Langzeit-Projekt von Herrn K. Es beschreibt 365 Tage in 365 Gedichten. Das ganze poetische Jahr erscheint nach und nach in zwölf Monatsbüchern.
Der erste Band Kalendarium #1 ist in Vorbereitung und wird im Sommer 2015 in der parasitenpresse erscheinen. In den kommenden Jahren werden zwölf Bände das Kalendarium komplettieren. Die Umschlaggestaltung übernimmt übrigens das Kölner Grafik-Büro kikkerbillen.
Vorbestellungen zum Subskriptionspreis für die Einzelbände (à 9,- €) und für den kompletten 12-teiligen Schuber (100,- €) können jetzt im Buchladen aufgegeben werden.
