Pierre Huyghe hired me

Pierre Huyghe hired me (to write this text) entstand als Schreibperformance während der Ausstellung von Pierre Huyghe im Museum Ludwig (2014). Herr K. beobachtete als von Pierre Huyghe inszenierter Schriftsteller die Ausstellungseröffnung und schrieb einen Text. Seite um Seite wurde der Text an dem Abend ausgedruckt und in die Ausstellung integriert. Jetzt liegt er in einer zweisprachigen Ausgabe (english/deutsch) in der parasitenpresse vor und erscheint als Sonderdruck zur Cologne Art Book Fair. Die Übertragung ins Englische besorgte Catherine Hales.

Adrian Kasnitz: Pierre Huyghe hired me (to write this text), english / deutsch, 40 pages / Seiten, Preis: 10,- € – ab sofort lieferbar / already available

Cover Kasnitz Pierre Huyghe

Werbung

AC Biblio / Athens Cologne Bibliodiversity

Das deutsch-griechische Literaturtreffen AC Biblio / ΑΚ Βιβλίο bringt Ende Januar 2019 Dichter*innen, Verleger*innen und Zeitschriftenmacher*innen aus Köln und Athen zusammen. Zum Thema Bibliodiversität treffen sich die Verlage Antipodes und parasitenpresse sowie die Literaturzeitschriften FRMK und KLiteratur zu einem internen Workshop, in dem folgende Fragen im Vordergrund stehen: Wie können kleine Verlage, Literaturzeitschriften und Autoreninitiativen in einem sich rasant entwickelnden Buchmarkt bestehen? Und wie können diese vier Akteure zusammenarbeiten, um einen stetigen deutsch-griechischen Literaturaustausch zu ermöglichen?

Der zweite Teil von ist die öffentliche Performance am Samstag, 26. Januar, um 19 Uhr, in der Buchhandlung Little Tree Books & Coffee in Athen, zu der alle eingeladen sind. Dort lesen die Dichter*innen aus Köln und Athen zweisprachig. Gäste des Abends sind Katerina Iliopoulou, Adrian Kasnitz, Kostas Spatharakis, Jonas Linnebank und Pavlina Marvin / Danae Sioziou. Musikalisch begleitet werden sie von Guido De Flaviis (Saxophon).

Das Literaturtreffen wir geleitet von Danae Sioziou und Adrian Kasnitz. Ermöglicht wird der Besuch in Athen durch Fördermittel aus dem Programm Transfer international des NRW KULTURsekretariats Wuppertal und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf. Ein Gegenbesuch in Köln ist geplant.

48392126_10215837270258939_6195419354440400896_n

Zebra Poetry Film Festival

Am kommenden Wochenende (27.-30. Oktober 2016) findet im Schloßtheater Münster das Zebra Poetry Film Festival statt. Schon in vergangenen Jahren liefen beim „Zebra“ Poesiefilme, die nach Texten von Herrn K. entstanden sind. Diesmal laufen gleich sieben Kurzfilme – nach Gedichten aus den Bänden Glückliche Niederlagen und Kalendarium. Bei der Eröffnung am 27.10. wird Cologne von Dimitry Schmidt als einziger deutscher Beitrag gezeigt. Im NRW-Wettbewerb ist Einkaufen mit Andreas Gursky von Sha Lu am Start. Im Programm Prisma: Poetry Generation laufen dann Tango wohl nicht von Lisa C. Heldmann, Celina von Meike Langenberg, Badesee von Ekatherini Tsepou, Cologne von Dimitry Schmidt, Die ankommende S von Sha Lu und Blumen aus dem Müll von Andrea Sigrist. Entstanden sind alle Beiträge im vergangenen Sommersemester an der Peter Behrends School of Arts in Düsseldorf. Das gesamt Programm findet sich hier.

z16_nrwwb_einkaufenmitandreasgursky_001-thumb-800xauto-2988
Filmstill by Sha Lu: Einkaufen mit Andreas Gursky

 

Kalendarium – das Projekt

Kalendarium ist ein poetisches Langzeit-Projekt von Herrn K. Es beschreibt 365 Tage in 365 Gedichten. Das ganze poetische Jahr erscheint nach und nach in zwölf Monatsbüchern.

Der erste Band Kalendarium #1 ist in Vorbereitung und wird im Sommer 2015 in der parasitenpresse erscheinen. In den kommenden Jahren werden zwölf Bände das Kalendarium komplettieren. Die Umschlaggestaltung übernimmt übrigens das Kölner Grafik-Büro kikkerbillen.

Vorbestellungen zum Subskriptionspreis für die Einzelbände (à 9,- €) und für den kompletten 12-teiligen Schuber (100,- €) können jetzt im Buchladen aufgegeben werden.

Kalendarium #1 Cover

Pola 19.01. by Adrian Kasnitz
Pola 19.01. by Adrian Kasnitz