100 + 14

Die Gedichte Pferd und November 2020 von Herrn K. sind in der Jubiläumsausgabe der Dresdner Literaturzeitschrift Ostragehege (100/2021) abgedruckt, das Gedicht Mein:herz:hagen, die toten Wälder ist in der 14. Ausgabe der Versnetze-Anthologie von Axel Kutsch (Verlag Ralf Liebe) enthalten.

Werbung

Portrait bei Ostragehege

Ein ausführliches Portrait über Herrn K., seine Arbeit als Schriftsteller und Verleger ist in der neusten Ausgabe der Dresdner Literaturzeitschrift Ostragehege (93/2019) enthalten. Der deutsch-polnische Schriftsteller Artur Becker stellt die parasitäre Nützlichkeit beider Funktionen vor. Da es ja noch eine Geschichte mit offenem Ausgang ist, bricht der Text mitten im Satz ab und lässt viel Weiß frei. Dort können Sie weiterschreiben.

Das Gesicht und sein Double

Seit ein paar Jahren reist der Jenenser Photograph Dirk Skiba durch die literarische Welt und photographiert Dichterinnen und Dichter. Daraus hervorgegangen ist das Buch Das Gedicht & sein Double, das jetzt in der Edition Azur in Dresden erschienen ist. 100 Portaits sind 100 Gedichten gegenübergestellt. Auch das Gesicht von Herrn K. ist darunter zu finden und sein Gedicht Neununddreißig aus dem Kalendarium #1.

A064FEE3-FD5A-4CFF-B8E7-16E03ABF4839

Leiche und Krüppel

In einer ausführlichen Besprechung beschäftigt sich Patrick Wilden in der aktuellen Ausgabe der Dresdner Literaturzeitschrift Ostragehege (1/2018) mit dem Roman Bessermann. „Es gibt regelrechte Action-Szene“ schreibt er, wenn  er den Spuren der einzelnen Figuren nachgeht. Zurecht bemerkt er, wie sich die einzelnen Figuren im der Hauptfigur spiegeln. Die Gewalt zieht sich durch alle Generationen.

70EB61A9-52DC-4333-BBD8-083DF1555CD1

Signum 2 (2013)

Zwei neue Gedichte von Herrn K. enthält die apfelfrische Sommerausgabe der Dresdner Signum. Blätter für Literatur und Kritik. Es sind Kopenhagener Straße und Nocturne. Daneben finden sich in dem Heft wieder viele gute Texte von Kollegen. „Dem Plagiator kommt immer jemand zuvor“, schreibt z.B. Alexander Eilers in einem seiner Aphorismen.

Foto: Herr K.
Foto: Herr K.