Auf der Seite des Instituts Bild.Medien der Peter Behrens School of Arts Düsseldorf können nun alle Poesiefilme angeschaut werden, die die Studierenden im Sommersemester 2016 unter der Leitung von Rainer Nachtwey und Kathrin Tillmanns nach Texten von Herrn K. erstellt haben. Die Filme stammen von Lisa C. Heldmann, Sha Lu, Meike Langenberg, Ekatherini Tsepou, Dimitry Schmidt und Andrea Sigrist. Hier geht es zum Link.
Schlagwort: Düsseldorf
Zebra Poetry Film Festival
Am kommenden Wochenende (27.-30. Oktober 2016) findet im Schloßtheater Münster das Zebra Poetry Film Festival statt. Schon in vergangenen Jahren liefen beim „Zebra“ Poesiefilme, die nach Texten von Herrn K. entstanden sind. Diesmal laufen gleich sieben Kurzfilme – nach Gedichten aus den Bänden Glückliche Niederlagen und Kalendarium. Bei der Eröffnung am 27.10. wird Cologne von Dimitry Schmidt als einziger deutscher Beitrag gezeigt. Im NRW-Wettbewerb ist Einkaufen mit Andreas Gursky von Sha Lu am Start. Im Programm Prisma: Poetry Generation laufen dann Tango wohl nicht von Lisa C. Heldmann, Celina von Meike Langenberg, Badesee von Ekatherini Tsepou, Cologne von Dimitry Schmidt, Die ankommende S von Sha Lu und Blumen aus dem Müll von Andrea Sigrist. Entstanden sind alle Beiträge im vergangenen Sommersemester an der Peter Behrends School of Arts in Düsseldorf. Das gesamt Programm findet sich hier.

poetry/film auf Tournée
Nach den Premieren in Berlin (Zebra Poetry Film) und Köln (Odeon Kino) tourt das poetry/film-Programm durch NRW. Der Kurzfilm März von Ronida Alsino und Bazon Rosengarth nach einem Gedicht von Herrn K. sowie alle anderen Poesiefilme werden noch einmal am 9. Dezember in Dortmund (Dortmunder U), am 10. Dezember in Düsseldorf (Kino im Filmmuseum) und im Mai 2015 beim Internationalen Lyrikertreffen in Münster gezeigt.

Neues aus NRW
Laut neuesten statistischen Zahlen leben 17.571.856 Menschen in Nordrhein-Westfalen. Mindestens 111 davon sind Dichter/innen, die nun eine schmucke Anthologie vorstellt. Für stadtlandfluss wählten die Herausgeber Jürgen Nendza und Hajo Steinert jeweils drei Gedichte pro Autor/in, die in den letzten 25 Jahren erschienen sind. Das hat zur Folge, das neben Herrn K. und dem Gros an aktuellen Schriftsteller/innen auch Namen wie Thomas Kling, Hilde Domin und Peter Rühmkorf Eingang gefunden haben. Erschienen ist der Band im Düsseldorfer Lilienfeld Verlag, ermöglicht wurde er durch die Kunststiftung NRW, die in diesem Jahr ihr 25-Jähriges feiert.
Im Land der „schrumpfenden Städte„, dem rückläufig besiedelten westfälischen Landesteil, erscheint das Kulturmagazin Westfalenspiegel. In der aktuellen Ausgabe (4/2014) bespricht Jochen Grywatsch den Band Sag Bonjour aus Prinzip von Herrn K. Die Gedichte seien „aufmerksame Miniaturen, die sich der Bewegung des Meeres anpassen“.