Eine persönlich ausgefallene Besprechung der Camus-Biographie von Iris Radisch ist nun auf Fixpoetry erschienen: „Dass ich die Texte von Albert Camus las, ist schon eine ganze Weile her. Zwanzig Jahre, wenn ich das recht bedenke. Damals gehörte er zu meinen bevorzugten Schriftstellern. Als 1995 der Roman Le premier homme aus dem Nachlass veröffentlicht wurde, fuhr ich von Köln nach Paris, um mir in der erstbesten Buchhandlung eine Ausgabe für 110 FF zu besorgen.“ Der ganze Text ist hier nachzulesen.
Schlagwort: französische Literatur
Ein französisches Bücherpaket schnüren
Auf Fixpoetry gibt es diesmal eine kleine Rezension zu französischer Literatur von Herrn K. Er schreibt über Autoren wie Patrick Deville, Pierre Michon und Patrick Modiano, verrät warum sie zu seinen Lieblingsautoren zählen und was das alles mit dem Nobelpreis zu tun hat.

le domino marseillais
Domino nannten die Veranstalterinnen Kathrin Bach, Elena Messner und Angelika Rösser den deutsch-französischen Übersetzungsworkshop, der am 27./28. Mai in Marseille mit Teilnehmern aus Frankreich, Österreich, Deutschland und der Schweiz stattfand. Wie das Spiel brachte auch die Arbeit an den Übersetzungen einige kaskadenartige Überraschungen. Arno Calleja und Herr K. übersetzen sich wechselseitig. Am letzten Abend wurden die Texte in einer großen Show mit allen Teilnehmern vorgestellt. Hier ein Foto der Performance mit Kathrin Bach und Laura Vazquez im Theater Les Bancs publics. Eine ausführliche Fotodokumentation findet sich beim österreichischen Textfeld Südost.
