Jazra Khaleed: Requiem für Homs

Um das Jahr zu vervollständigen: Bereits im Mai ist das Langgedicht Requiem für Homs des griechischen Dichters Jazra Khaleed erschienen. In acht Gesängen beschreibt er den syrischen Bürgerkrieg, die Kriegsverbrechen und Gräuel (in teils drastischen Bildern), die zur Zerstörung der Stadt Homs führten. Sein Mitgefühl ist auf Seiten der Bewohner:innen der Stadt, in deren Namen er Anklage gegen die kriegstreibenden Parteien führt, aber auch das Versagen der internationalen Staatengemeinschaft benennt: „Oh Menschheit, betrachte diese Stadt!“. Es ist ein eindringliches Antikriegs-Gedicht, das nun in der Übersetzung von Wassiliki Knithaki und Herrn K. auf Deutsch vorliegt und in der parasitenpresse erschienen ist. Die Übersetzung wurde durch das Extensiv-initiativ-Programm des Deutschen Übersetzerfonds gefördert.

Werbung

Übersetzungen aus dem Griechischen

Für den Versopolis beim Hausacher LeseLenz sind neue Übersetzungen aus dem Griechischen entstanden. Es sind zehn Gedichte von Yorgos Alisanoglou, die Herr K. zusammen mit Wassiliki Knithaki übersetzt hat. Und in der ersten Nummer von Transletter, einer Zeitung zum Übersetzen von Ausreißer, Lichtungen und Perspektive ist das Gedicht Der Krieg kommt von Jazra Khaleed im Original und Übersetzung abgedruckt worden. Eine Übersetzung des Langgedichts Requiem für Homs von Khaleed ist in Arbeit.

Jahrbuch der Lyrik 2020

Im von Christoph Buchwald und Dagmara Kraus herausgegebenen Jahrbuch der Lyrik 2020 findet sich das Gedicht Traum von Istanbul von Herrn K. und natürlich viele andere gute Gedichte. Traum von Istanbul wurde auch schon ins Griechische übersetzt, eine Übersetzung ins Türkische fehlt leider noch. Das türkise Jahrbuch erscheint Anfang März bei Schöffling. „Jeder hat eine eigene Sprache in einem Traum.“

0D00CFCC-E302-440B-9078-2C277AADBBCC

Requiem für Homs

In der neuen Ausgabe der Kölner Literaturzeitschrift KLiteratur (3/2019) findet sich der erste Teil des Langgedichts Requiem für Homs des griechischen Dichters Jazra Khaleed. Übersetzt wurde der Text von Herrn K. Daneben enthält das neue Heft viele gute Beiträge zum Thema „Austeilen“. Wie immer eine Empfehlung!

77FBD36E-B12C-468A-8EEE-F29229512B94

Grand Tour

In der großen europäischen Gedicht-Sammlung Grand Tour. Reisen durch die junge Lyrik Europas von Federico Italiano und Jan Wagner, die gerade im Hanser-Verlag erscheint, findet sich auch das Gedicht Die Füchsin von Katerina Iliopoulou, in der gemeinsamen Übersetzung von Wassiliki Knithaki und Herrn K. (aus der Griechenland-Anthologie Kleine Tiere zum Schlachten). Das freut uns natürlich sehr.

790B1F4D-349C-43C8-A3D8-2AD91FFE3D49