Ästhetik des Unscheinbaren und Hässlichen

„Mit seinem neuen Gedichtband Im Sommer hatte ich eine Umarmung präsentiert Adrian Kasnitz Lyrik, die sich mit den Unsicherheiten und Sinnfragen einer von Krisen gezeichneten Gesellschaft auseinandersetzt. Dies fließt zusammen mit Fragen nach Herkunft und Identität. Melancholie und Entwurzelung ziehen sich durch diese Gedichte, in denen sich der Verlust von Heimat sowie der Zusammenbruch von Lebenswelten und Gewissheiten andeuten. Innere und äußere Migration vermischen sich in den Texten, in denen das Subjekt zwischen Welten wandelt und doch nirgends ankommt: ‚wir spiegelten uns in den Glasschichten / unscharf, verschwommen / so wie unsere Identitäten sind’“, schreibt Sophie Modert in einer Besprechung des Bandes im Luxemburger Tageblatt und fügt der Lektüre einen weiteren Aspekt hinzu, nämlich den der Ästhetik des Unscheinbaren und Hässlichen.

Werbung

all over heimat

All over heimat heißt eine Lyrik-Anthologie zum Thema Heimat, den die im Westfälischen verorteten Herausgeber Matthias Engels, Thomas Kade und Thorsten Trelenberg glücklicherweise möglichst weit fassen und Autor*innen aus vielen Sprachen zu Wort kommen lassen. Anders hätte ich, der keinen Ort hat oder viele, nicht hineingepasst. Mal bin ich Kölner, mal Sauerländer, mal Ermländer, mal repräsentiere ich nichts. Die zwei von den Herausgebern ausgewählten Texte führen in den Märkischen Kreis und nach Meppen und sind den Bänden Den Tag zu langen Drähten und Schrumpfende Städte entnommen. All over heimat ist jetzt im Verlag Stories & friends erschienen.

96C8B18C-1960-434E-91C3-03E039441918

All diese Splitter

„Thematisch ernst, am Puls des Heute, mit einer aufmerksamen, nicht ganz leichten Erzählkonstruktion und in einer angenehmen, sich zurücknehmenden Sprache liest sich [der Roman] sehr gut an“, schreibt Jonis Hartmann für Fixpoetry über Bessermann. Und weiter: „Kasnitz großer Kniff liegt darin, jede Szene autark zu betrachten im Verhältnis zum Ganzen. Die wie Splitter konzipierten Perspektiven aller Figuren werden abwechselnd eingenommen“.

LW_erzählt_I_Bessermann_Buchdecke_final.indd