Gedichte in der Jackentasche

Im Sommer hatte ich eine Um­armung, der neue Gedichtband des Kölner Schriftstellers, schlägt einen ganz eigenen, lakonischen Tonfall an, hier und da einen münd­lichen Sound, zieht die Kürze weit ausholender Bildlichkeit und dich­terischer Pose vor. Es sind prägnante, visuelle, szenische Gedichte, viele ganz amerikanisch auf der Straße angesiedelt wie ‚Brixton‘ oder ‚Sie kamen direkt aus dem Doku-Kanal‘. Obst und soziale Medien, Wetter-Apps und Instagram wandern durch die Verse, und immer wieder liest man von Beziehungen und der Sehnsucht nach Intimität, die sich nicht einlösen lässt, denn ich will jetzt küssen / und du willst jetzt nicht. Ich will ins Meer springen / und du willst jetzt nicht. Träumte ich, dir aus Istanbul zu schreiben? demons­triert aber auch, wie kunstvoll gebaut die scheinbar beiläufigen Gedichte sind, wie genau kalkuliert ihre Zeilensprünge. Und manchmal gelingt das Zusammensein eben doch, wie im Jackentaschen-Gedicht: ‚In meiner Jackentasche steckt ein Park / in dem wir manchmal laufen / (…) wenn du deine Hand / in meine Jackentasche steckst‘, schreibt Paul Jennerjahn in einem wunderbaren Portrait über Herrn K. und seinen neuen Gedichtband. In ganzer Länge kann man den Text nun in der aktuellen Ausgabe der Kölner StadtRevue (5/23) und auf der Homepage lesen.

Die nächsten Lesungen von Herrn K. in Köln sind am 30. Mai in der Pflanzstelle (gemeinsam mit Bo Franke, Anna Pia Jordan-Bertinelli und Jonas Linnebank) und am 31. Mai in der Agnes-Buchhandlung (gemeinsam mit Tobias Schulenburg).

Werbung

Sommer in der StadtRevue

Die beiden Gedichte Amazonas Würgevogel und Traum von Istanbul sind in der aktuellen Sommerausgabe der Kölner StadtRevue abgedruckt. Dort sind auch Texte der Kolleg*innen Tarosh Kaha, Thorsten Krämer und Simone Scharbert zufinden – und wunderbare Polaroids von Jennifer Rumbach. Kauft das aktuelle Heft!

Kalendarium #6

Mit dem neuen Band Kalendarium #6 erreicht das Kalendarium-Projekt von Herrn K. die Hälfte der Strecke. Der sechste Teil versammelt 30 Gedichte für jeden Tag des Monats Juni. Die Texte reisen von Lissabon über Kreta nach Istanbul. Sie sind in Gärten zu Haus (bei Him- und Maulbeeren), treiben sich in Garagen herum, hocken bei Eis oder Bier. Pferde kommen darin vor, Bachstelzen und Grünspechte, Katzen und Hunde. In jedem Fall sind die Gedichte unterwegs, auch im Dunkeln: „an dieser Nacht heißt alles Du“. Zuhörigkeit entsteht dabei nur für eine kurze Zeit: „ich weiß, wir werden Fremde sein“.

Neben den Gedichten enthält das Buch, das wieder in der parasitenpresse erscheint, fünf Zeichnungen / Collagen des Autors. Das Lektorat besorgte diesmal Sünje Lewejohann. Die graphische Gestaltung stammt wie immer vom Kölner Büro Kikkerbillen.

Adrian Kasnitz: Kalendarium #6. Gedichte, 44 Seiten, Preis: 10,- € – ist ab heute lieferbar

cover kalendarium 6

 

Jahrbuch der Lyrik 2020

Im von Christoph Buchwald und Dagmara Kraus herausgegebenen Jahrbuch der Lyrik 2020 findet sich das Gedicht Traum von Istanbul von Herrn K. und natürlich viele andere gute Gedichte. Traum von Istanbul wurde auch schon ins Griechische übersetzt, eine Übersetzung ins Türkische fehlt leider noch. Das türkise Jahrbuch erscheint Anfang März bei Schöffling. „Jeder hat eine eigene Sprache in einem Traum.“

0D00CFCC-E302-440B-9078-2C277AADBBCC