Im Plastikstrudel

„Den Abschluss bildet dieses kleine Trauerstück. Hier im wahrsten Sinn des Worts. Denn ein Trauerspiel ist es nicht – nur das Bild, dass es evoziert. Das Bild verschränkt in sich spiegelnd Meer und Ich, das Abbild des Betrachters. Schiefern ist es, wie eine Tafel. Geschrieben darauf: ein Plastikstrudel, eine Scherbe, die einen Arm ritzt und die Seele meint, Schädelplatten, die sich auf den Punkt zusammenschieben, ein Herz, das sich verbiestert. Schrecklich. Alles in diese wenigen, lakonischen Verse geschafft“, schreibt Walther Stonet über das Kalendarium #1 von Herr K. bei Zugetextet.com. Mittlerweile sind sechs Teilbände des Kalendariums erschienen, Kalendarium #7 erscheint im Juni.

Werbung

Das Gesicht und sein Double

Seit ein paar Jahren reist der Jenenser Photograph Dirk Skiba durch die literarische Welt und photographiert Dichterinnen und Dichter. Daraus hervorgegangen ist das Buch Das Gedicht & sein Double, das jetzt in der Edition Azur in Dresden erschienen ist. 100 Portaits sind 100 Gedichten gegenübergestellt. Auch das Gesicht von Herrn K. ist darunter zu finden und sein Gedicht Neununddreißig aus dem Kalendarium #1.

A064FEE3-FD5A-4CFF-B8E7-16E03ABF4839

Last call: Subskription

Heute, am 30. November, ist letzte Gelegenheit, das Kalendarium beim Verlag parasitenpresse zu subskribieren. Das Kalendarium ist das poetische Langzeit-Projekt von Herrn K., das aus 365 Gedichten besteht. Der Band #1 mit Januar-Gedichten ist bereits erschienen. Band #2 wird im Februar 2016 folgen. Als Subskribent erhalten Sie alle 12 Bände in loser Folge für 100,- € (statt später 120,- €).

Quelle: Last call: Subskription

Kalendarium #1 Cover

Ausstellung in Wien

Vorfreude auf die erste Ausstellung! Die polas, die zum Kalendarium entstanden sind und entstehen, gehen einen eigenen Weg und werden erstmals in Wien bei der Gruppenausstellung Raumschiff Raumfisch gezeigt.

Bei der Vernissage am 10. September 2015 im Amerlinghaus (Galerie) gibt es eine Lesung (auch aus dem Kalendarium) sowie Performances und Filmvorführungen. Die Ausstellung selbst geht bis zum 19. September.

Weitere Teilnehmer sind Andrea Zámbori, Andrea Knabl, jopa jotakin und united queendoms, Moderation: Günter Vallaster.

flyer raumschiff raumfisch