Eine Auswahl an Gedichten (zumeist aus Kalendarium und Glückliche Niederlagen) von Herrn K. ist jetzt auf Serbokroatisch in der Übersetzung von Željana Vukanac im Literaturmagazin Libartes in Serbien erschienen. Hier kann man sie nachlesen. Hvala!
Schlagwort: Kalendarium
Kalendarium #6
Mit dem neuen Band Kalendarium #6 erreicht das Kalendarium-Projekt von Herrn K. die Hälfte der Strecke. Der sechste Teil versammelt 30 Gedichte für jeden Tag des Monats Juni. Die Texte reisen von Lissabon über Kreta nach Istanbul. Sie sind in Gärten zu Haus (bei Him- und Maulbeeren), treiben sich in Garagen herum, hocken bei Eis oder Bier. Pferde kommen darin vor, Bachstelzen und Grünspechte, Katzen und Hunde. In jedem Fall sind die Gedichte unterwegs, auch im Dunkeln: „an dieser Nacht heißt alles Du“. Zuhörigkeit entsteht dabei nur für eine kurze Zeit: „ich weiß, wir werden Fremde sein“.
Neben den Gedichten enthält das Buch, das wieder in der parasitenpresse erscheint, fünf Zeichnungen / Collagen des Autors. Das Lektorat besorgte diesmal Sünje Lewejohann. Die graphische Gestaltung stammt wie immer vom Kölner Büro Kikkerbillen.
Adrian Kasnitz: Kalendarium #6. Gedichte, 44 Seiten, Preis: 10,- € – ist ab heute lieferbar
Kalendarium #5
Vier Teile des Langzeitprojekts Kalendarium von Adrian Kasnitz sind bereits erschienen, nun folgt der fünfte Teil. Kalendarium #5 versammelt 31 Gedichte für jeden Tag des Monats Mai. Es fragt nach dem Status von Freundschaft, begibt sich auf die Wiesen und in die Biergärten voller Liebe und Verlangen. Sucht das Meer, findet Wüste. Schleckt Eis, trinkt Sirup und Smoothie. Möchte mit Rhabarberstengeln peitschen. Geht auf Konzerte, in Büsche. Wartet am Bahnhof. Wartet darauf, dass du herauskommst.
Neben den 31 Gedichten enthält das Buch vier Collagen des Autors. Das Lektorat besorgte diesmal Bastian Schneider. Die graphische Gestaltung stammt wie immer vom Kölner Büro Kikkerbillen. Erschienen ist es in der parasitenpresse.
Adrian Kasnitz: Kalendarium #5. Gedichte, 44 Seiten, Preis: 10,- € – ab sofort lieferbar
Kalendarium #4
Ein weiterer Monat folgt im Kalendarium-Projekt und legt sich wie ein Jahresring um die Zeit. Einerseits ergänzt Monat um Monat das komplette Jahr. Andererseits wächst Schicht um Schicht über das Referenzjahr. Kalendarium #4 von Herrn K. beeinhaltet 30 April-Gedichte und vier Polaroid-Collagen des Autors. Das Lektorat besorgte diesmal Kathrin Bach. Das Umschlagkonzept stammt wie immer vom Kölner Graphikbüro Kikkerbillen.
04.04. [Schwarzarbeit]
Für diese Furche bitte den Finger benutzen
einen Faden spannen, den Finger ins Schwarz senken
einen Faden von Zeile zu Zeile spannen
einen Finger in jeden Vers stecken, jede Wunde
den Fluchtpunkt in der Wunde suchen, im Wort
aus jedem Vers, jeder Wunde, jedem Wort wächst ein Feld
dieses Feld bitte mit der Zunge berühren
Adrian Kasnitz: Kalendarium #4. Gedichte, 44 Seiten, Preis: 10,- € – ist ab sofort bei der parasitenpresse oder in jeder Buchhandlung besellbar (ISBN: 978-3-947676-24-8)
Kalendarium #3
Mit Kalendarium #3, dem Band mit Gedichten für den März, setzt Herr K. seinen Kalendarium-Zyklus fort, der seit 2015 in der parasitenpresse erscheint. Es beinhaltet 31 Gedichte und vier Polaroid-Collagen des Autors. Das Lektorat besorgte diesmal Georg Leß. Das Umschlagkonzept stammt wie immer vom Kölner Graphikbüro Kikkerbillen.
04.03. [Kanadagänse]
*
Kanadagänse vermehren sich, hocken am Ufer, reißen Gras
Kanadagänse stehen in Gruppen, lassen keinen passieren, filzen
Kanadagänse werden bald regieren
*
bald werden wir alle Gras reißen und Passanten filzen
wir werden eine Runde über den Park fliegen und dann wassern
wir werden stolze Kanadagänse sein
*
leg dich nicht mit uns an
Adrian Kasnitz: Kalendarium #3. Gedichte, 44 Seiten, Preis: 10,- € – ist ab sofort lieferbar
Zebra Poetry Film Festival
Am kommenden Wochenende (27.-30. Oktober 2016) findet im Schloßtheater Münster das Zebra Poetry Film Festival statt. Schon in vergangenen Jahren liefen beim „Zebra“ Poesiefilme, die nach Texten von Herrn K. entstanden sind. Diesmal laufen gleich sieben Kurzfilme – nach Gedichten aus den Bänden Glückliche Niederlagen und Kalendarium. Bei der Eröffnung am 27.10. wird Cologne von Dimitry Schmidt als einziger deutscher Beitrag gezeigt. Im NRW-Wettbewerb ist Einkaufen mit Andreas Gursky von Sha Lu am Start. Im Programm Prisma: Poetry Generation laufen dann Tango wohl nicht von Lisa C. Heldmann, Celina von Meike Langenberg, Badesee von Ekatherini Tsepou, Cologne von Dimitry Schmidt, Die ankommende S von Sha Lu und Blumen aus dem Müll von Andrea Sigrist. Entstanden sind alle Beiträge im vergangenen Sommersemester an der Peter Behrends School of Arts in Düsseldorf. Das gesamt Programm findet sich hier.
schliff 3 (2015)
In der Literaturzeitschrift schliff, die am Kölner Institut für deutsche Sprache und Literatur herausgegeben wird und in der Edition Virgines erscheint, sind auch Beiträge von Herrn K. enthalten, und zwar zwei Gedichte aus dem Kalendarium-Zyklus und eine Einführung in das Werk von Dominik Dombrowski.
Es finden sich dort Gedichte und Essays von Nils Aßmus, Günter Blamberger, Nico Bleutge, Benjamin Brey, Christoph Danne, Matthias Dieckmann, Udo Friedrich, David Gabriel, Alina Geukes, Lars Gustafsson, Andrea Heuser, Lisa James, Adrian Kasnitz, Jochen Kelter, Thorsten Krämer, Michael Krüger, Stan Lafleur, Claudia Liebrand, Christoph Lurtz, Nico Ries, Jan Volker Röhnert, Xaver Römer, Peter Salomon, Walle Sayer, Tom Schulz, Petra Schumacher, Pia Steffen, Aleš Šteger, Julia Trompeter, Wilhelm Voßkamp, Jan Wagner, Helene Wczesniak, Alexander Weinstock und Ron Winkler.
Last call: Subskription
Heute, am 30. November, ist letzte Gelegenheit, das Kalendarium beim Verlag parasitenpresse zu subskribieren. Das Kalendarium ist das poetische Langzeit-Projekt von Herrn K., das aus 365 Gedichten besteht. Der Band #1 mit Januar-Gedichten ist bereits erschienen. Band #2 wird im Februar 2016 folgen. Als Subskribent erhalten Sie alle 12 Bände in loser Folge für 100,- € (statt später 120,- €).
Quelle: Last call: Subskription
Versnetze 8
Zwei neue Gedichte von Herrn K. – ein kleiner Ausblick auf das februarische Kalendarium – finden sich in den mittlerweile achten Versnetzen, der unsichtbare poetische Fäden ziehenden Lyrik-Anthologie von Axel Kutsch im Verlag Ralf Liebe.
Literarisches Selbstgespräch
An einem Abend mit Astrid Nischkauer in Köln führte ich mein Literarisches Selbstgespräch über das Kalendarium-Projekt und einen neuen Roman mit dem (Arbeits-)Titel Die Kreuzung. Das ganze Selbstgespräch ist bei Fixpoetry nachzulesen.