Poetry/Film – das Buch

In Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule für Medien sind in den vergangenen Jahren mehrere Poetryfilme entstanden, die beim Zebra Poetry Film Festival und anderen europäischen Filmtagen gezeigt worden sind. Das von Andreas Altenhoff und Sonja Hofmann nun herausgegebene Buch poetry/film stellt die Filme und die Gedichte vor, auf denen die Filme basieren. Neben den Gedichten Haltestelle im März, Le pas du chat noir, Tunis und Kanadagänse ist dort auch der kleine Essay Staunen, Übersetzen, Übertreten von Herrn K. zu den Filmen [Le pas du chat noir] von Judith Röder, [Tunis] von Lia Sáile und hausen von Quimu Casalprim (nach dem Gedicht von Christoph Wenzel) nachzulesen. Auch die Gedichte der Kolleg*innen (Kathrin Bach, Dominik Dombrowski, Simone Scharbert und Bastian Schneider), die Herr K. den Studierenden der KHM (2018) vorstellte, sind hier enthalten. Das Buch ist jetzt im Lilienfeld Verlag erschienen.

87D2109A-B673-403F-B980-5913080A2C7A

 

Werbung

Kalendarium #4

Ein weiterer Monat folgt im Kalendarium-Projekt und legt sich wie ein Jahresring um die Zeit. Einerseits ergänzt Monat um Monat das komplette Jahr. Andererseits wächst Schicht um Schicht über das Referenzjahr. Kalendarium #4 von Herrn K. beeinhaltet 30 April-Gedichte und vier Polaroid-Collagen des Autors. Das Lektorat besorgte diesmal Kathrin Bach. Das Umschlagkonzept stammt wie immer vom Kölner Graphikbüro Kikkerbillen.

04.04. [Schwarzarbeit]

Für diese Furche bitte den Finger benutzen
einen Faden spannen, den Finger ins Schwarz senken

einen Faden von Zeile zu Zeile spannen
einen Finger in jeden Vers stecken, jede Wunde

den Fluchtpunkt in der Wunde suchen, im Wort
aus jedem Vers, jeder Wunde, jedem Wort wächst ein Feld

dieses Feld bitte mit der Zunge berühren

Adrian Kasnitz: Kalendarium #4. Gedichte, 44 Seiten, Preis: 10,- € – ist ab sofort bei der parasitenpresse oder in jeder Buchhandlung besellbar (ISBN: 978-3-947676-24-8)

Cover Kalendarium_4

le domino marseillais

Domino nannten die Veranstalterinnen Kathrin Bach, Elena Messner und Angelika Rösser den deutsch-französischen Übersetzungsworkshop, der am 27./28. Mai in Marseille mit Teilnehmern aus Frankreich, Österreich, Deutschland und der Schweiz stattfand. Wie das Spiel brachte auch die Arbeit an den Übersetzungen einige kaskadenartige Überraschungen. Arno Calleja und Herr K. übersetzen sich wechselseitig. Am letzten Abend wurden die Texte in einer großen Show mit allen Teilnehmern vorgestellt. Hier ein Foto der Performance mit Kathrin Bach und Laura Vazquez im Theater Les Bancs publics. Eine ausführliche Fotodokumentation findet sich beim österreichischen Textfeld Südost.

Domino
Performance domino avec Laura Vazquez, Kathrin Bach, Arno Calleja et Adrian Kasnitz © Fabienne Yvert