AC Biblio / Athens Cologne Bibliodiversity

Das deutsch-griechische Literaturtreffen AC Biblio / ΑΚ Βιβλίο bringt Ende Januar 2019 Dichter*innen, Verleger*innen und Zeitschriftenmacher*innen aus Köln und Athen zusammen. Zum Thema Bibliodiversität treffen sich die Verlage Antipodes und parasitenpresse sowie die Literaturzeitschriften FRMK und KLiteratur zu einem internen Workshop, in dem folgende Fragen im Vordergrund stehen: Wie können kleine Verlage, Literaturzeitschriften und Autoreninitiativen in einem sich rasant entwickelnden Buchmarkt bestehen? Und wie können diese vier Akteure zusammenarbeiten, um einen stetigen deutsch-griechischen Literaturaustausch zu ermöglichen?

Der zweite Teil von ist die öffentliche Performance am Samstag, 26. Januar, um 19 Uhr, in der Buchhandlung Little Tree Books & Coffee in Athen, zu der alle eingeladen sind. Dort lesen die Dichter*innen aus Köln und Athen zweisprachig. Gäste des Abends sind Katerina Iliopoulou, Adrian Kasnitz, Kostas Spatharakis, Jonas Linnebank und Pavlina Marvin / Danae Sioziou. Musikalisch begleitet werden sie von Guido De Flaviis (Saxophon).

Das Literaturtreffen wir geleitet von Danae Sioziou und Adrian Kasnitz. Ermöglicht wird der Besuch in Athen durch Fördermittel aus dem Programm Transfer international des NRW KULTURsekretariats Wuppertal und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf. Ein Gegenbesuch in Köln ist geplant.

48392126_10215837270258939_6195419354440400896_n

Werbung

Kliteratur (2/2018)

Die 2. Ausgabe der Kölner Literaturzeitschrift KLiteratur ist da. Darin enthalten ist das Gedicht Le pas du chat noir von Herrn K. (aus dem Kalendarium #3) auf Deutsch und in polnischer Übersetzung von Marta Pieczonko. Sollte auf jede Wunschliste! Die KLiteratur wird am 10. Dezember im Literaturklub vorgestellt und ist auch am 15. Dezember beim Tag der parasitenpresse in der Galerie La felce in Ehrenfeld mit von der Partie.

0085D538-E645-41CB-9E9C-5447C12D7B0C

Kliteratur (1/2018)

Nachdem Herr K. nun schon länger keine Beiträge mehr in Literaturzeitschriften veröffentlicht hat, wurde es Zeit, dies zu ändern. In der ganz frischen und neuen Kölner Literaturzeitschrift Kliteratur ist nun das kurze Prosastück Mäuerchen erschienen. Die erste Ausgabe der Zeitschrift widmet sich, großspurigwie sie daherkommt, auch gleich dem Thema „Gott“ und versammelt Lyrik, Prosa und Kunst ganz unterschiedlicher oft junger Autor*innen (wenn es sich um Originalbeiträge handelt).

Die Liste der Kölner Literaturzeitschriften (seit den 90er Jahren) ist nicht ewig lang, aber ein paar meist kurzlebige oder (sehr) unregelmäßig erscheinende Magazine gab und gibt es schon. An Der Hagen und :Kolon war Herr K. als Redaktionsmitglied oder Herausgeber mitbeteiligt, an manchen anderen als Autor. Ehrenfelder, um[laut], sprachgebunden, schliff, freio, booksports, Matices, westtext u.a. (was fehlt?) – alle mit sehr unterschiedlichen Ansätzen, die meisten gedruckt, manche nur/auch online verfügbar. Und auch der finanzielle Hintergrund ist sehr verschieden und reicht vom Ein-Frau-Blatt bis zu von der Stadt oder der Universität finanzierten Projekten. Der Kliteratur, die halbjährlich erscheinen möchte, sei Ausdauer und Glück gegönnt. Weitere Infos finden sich hier.

F30AF1CE-D051-4FDB-A203-AF7EB93BC7A7