In der Hamburger Reihe Literatur-Quickie ist nun als Heft Nr. 104 Mann mit Wagen von Herr K. erschienen. Es versammelt vier Kurzgeschichten: die Titelstory, Ein Morgen mit Paula, Der Tunnel und Pollen in der Nacht. Seit vor einigen Jahren das Leseheft Die Maske bei SuKuLTuR erschienen ist, ist es nach langer Zeit die erste Publikation von Short Stories.
Schlagwort: Sukultur
Große Literatur in kleinen Verlagen
Bibliophil, engagiert, einzigartig heißt die Ausstellung, die noch bis zum 4. Oktober 2015 im Museum für Westfälische Literatur in Oelde (Kulturgut Nottbeck/Oelde-Stromberg) zu sehen ist. Im Bielefelder Aisthesis Verlag ist nun auch das Begleitbuch von Walter Gödden erschienen. Hier werden Bücher aus Kleinverlagen und Handpressen vorgestellt, die seit den 1950er Jahren zum Beispiel in der Ermeniten-Presse von V.O. Stomps, in der Corvinus Presse, dem Verlag Peter Engstler, dem SuKuLTuR Verlag oder der parasitenpresse erschienen sind. Von Herrn K. sind darin das erste Leseheft Lippenbekenntnisse (2000) und der Gedichtband Sag Bonjour aus Prinzip (2013) verteten, immer mit Abbildungen, Zitaten und kurzen Einführungen versehen. Außerdem ist darin ein kurzes Statement zum Thema Warum Kleinverlage? enthalten. Ausstellung und Begleitbuch werden unbedingt empfohlen!
Die Maske #2
„Der spottbillige Preis, das dünne, von einer (!) wackligen Tackerklammer zusammengehaltene Papier, der pragmatische Titel, das insgesamt kühl anmutende Erscheinungsbild dieser zwanzig Gramm Literatur bilden eben jenen Rahmen einer Normalität, die so spröde, lapidar und gleichgültig erzählt ist, dass es einem das Herz zerreißt und der Atem stockt“, schrieb Anna-Lena Scholz nach Erscheinen von Die Maske in der Kritischen Ausgabe. Die ganze Besprechung ist jetzt auf der Sukultur-Verlagsseite nachzulesen, die auch das neue E-Book vorstellt.
Mit Die Maske, Wodka und Oliven und dem Reiseführer Barcelona, Masuren, Rom liegen nun drei Bücher von Herrn K. auch als E-Books vor.
Die Maske
Es ist schon ein paar Jährchen her, da erschienen drei Kurzgeschichten von Herrn K. unter dem Titel Die Maske bei Sukultur in Berlin. In den Automaten, über die der Verlag Sukultur diese großartige Reihe vertreibt, durfte er leider nicht angeboten werden – wegen des jugendgefährdenden Covers. Mittlerweile wird der Band für astronomische Summen im Internet gehandelt (siehe Beweisfoto), da kommt es gerade recht, dass er nun als E-Book für läppische 0,99 € zu erstehen ist. Der Inhalt ist ab 14 Jahren geeignet, würde ich grob schätzen.
Im Schaufenster bei Bittner
Was bisher geschah
*März 2012*
In der Wiener Literaturzeitschrift Keine Delikatessen ist ein Gedicht von A.K. über den dänischen Hald Sø zu finden (Ausgabe 16/2012).
*März 2012*
Uwe Claus bespricht in der aktuellen Ausgabe der Dresdner Blätter für Literatur Signum den Gedichtband Den Tag zu langen Drähten (Ausgabe 1/2012).
*Februar 2012*
Unter dem Titel ein papierschiff am ufer erscheint ein Gedicht-Zyklus als Handpressendruck in der footura black edition von
Karl-Friedrich Hacker, Itzehoe. Die Gedichte sind aus Notizen bei der Lektüre von Fernando Pessoas Buch der Unruhe entstanden.
*Dezember 2011*
Die Fotografen unter Ihnen werden sie kennen, die Foto-Zeitschrfit DER GREIF aus Augsburg – wenn nicht, dann wird sie aufs wärmste empfohlen. Darin auch schön ausgewählte Texte von Kasnitz und Kollegen.
*Dezember 2011*
Mexiko. In der Beilage zur Tageszeitung La Jornada ist auch ein Gedicht von Herrn K. zu finden, das übersetzt ist, ja förmlich übergesetzt ist über den Atlantik.
*Dezember 2011*
Auf Brötchentüten in der Lüneburger Heide wird man z.Zt. von dem Gedicht Windpark geweckt!
*November 2011*
Der GWK-Literaturpreis wurde Herrn K. im Herforder Marta Museum überreicht. Danke!
*November 2011*
Transversalia heißt ein Projekt von Rike Bolte und Ulrike Prinz, das deutsche und lateinamerikanische Dichter mit Gedichten und Kommentaren zusammenbringt. Das gleichnamige Buch dazu ist jetzt im Verlagshaus J. Frank erschienen. Der erste Text ist von A.K.
*November 2011*
‚Junge deutsche Schriftsteller lesen Wolfgang Koeppen‘, so lautet das Thema der aktuellen Ausgabe des Wolfgang-Koeppen-Jahrbuchs Flandziu. Vier Hommage-Gedichte von Herrn K. sind darin zufinden neben vielen anderen Texte von guten Kolleg/innen.
*November 2011*
Zum mobilen Poesiefestival Latinale ist ein wunderbarer Katalog (Frachtgut Überseepoesie) mit allen Autoren bei Sukultur erschienen. Zwei Texte von A.K. sind darin zu finden. Die Übersetzung besorgte José Molina.
Und so weiter…