Romanroman

Unter dem Arbeitstitel Die Kreuzung ist in den letzten Monaten, Jahren ein Roman über den heimgekehrten Kriegsreporter Bessermann entstanden, der aller Voraussicht im Frühjahr 2017 erscheinen wird. Heute hat Herr K. den Vertrag unterschrieben. Details folgen. Bis dahin kann man ja noch Wodka und Oliven lesen.

IMG_20160616_125709  9783954450008-178x300

 

Werbung

Die Maske #2

„Der spottbillige Preis, das dünne, von einer (!) wackligen Tackerklammer zusammengehaltene Papier, der pragmatische Titel, das insgesamt kühl anmutende Erscheinungsbild dieser zwanzig Gramm Literatur bilden eben jenen Rahmen einer Normalität, die so spröde, lapidar und gleichgültig erzählt ist, dass es einem das Herz zerreißt und der Atem stockt“, schrieb Anna-Lena Scholz nach Erscheinen von Die Maske in der Kritischen Ausgabe. Die ganze Besprechung ist jetzt auf der Sukultur-Verlagsseite nachzulesen, die auch das neue E-Book vorstellt.

sl_029_kasnitz_1

Mit Die Maske, Wodka und Oliven und dem Reiseführer Barcelona, Masuren, Rom liegen nun drei Bücher von Herrn K. auch als E-Books vor.

Der junge Moritz

Ein ausführlicher Bericht über die Lesung von Herrn K. in der Kölner Trinitatiskirche Anfang Juli ist auf der Seite des Evangelischen Kirchenverbandes zu finden. Herr K. in gelben Schuhen las aus Wodka und Oliven und stellte sich den Fragen von Stefan Swat.

20130709-110356_1

 

Lesetour #3

In den nächsten Wochen bis zum Sommer ist Herr K. noch ein paar mal lesereisend zwischen Rhein und Rhön unterwegs. Aus Wodka und Oliven liest er bei der Provinzlesung an der Kalten Buche / Rhön (21./22. Juni), beim Sommerfestival Laut & Luise auf dem Kulturgut Nottbeck im Münsterland (28./29. Juni) und in der Trinitatiskirche in Köln (4. Juli). Die Anthologie Westfalen, sonst nichts? wird noch einmal im Literaturklub Köln (10. Juni) und in Nottbeck (dort mit einer großen Gruppenlesung) vorgestellt. Bei der Lesung während der Aachener Leselust (1. August) liest Herr K. neue Gedichte.

2013-04-20 11.25.32

Drei Nachträge

Drei Nachträge aus den vergangenen Wochen: Bei den Ruhrbaronen, dem Journalisten-Blog aus dem Ruhrgebiet, ist eine gute Besprechung des Romans Wodka und Oliven erschienen. Die Besprechung stammt von Daniel Kasselmann. Rolf Birkholz wies in der Neuen Westfälischen auf die Anthologie Westfalen, sonst nichts? hin. Und schließlich erschienen in der sachsen-anhaltinischen Literaturzeitschrift oda zwei Gedichte von Herrn K.

Besprechung in „Die Zeit“

Als kleine Weihnachtsüberraschung ist jetzt eine schöne Besprechung von Wodka und Oliven bei der Zeit erschienen. Martin Brinkmann liest vielleicht etwas viel Rolf Dieter Brinkmann hinein, aber sonst fühlt sich Herr K. zutreffend beschrieben.

Hier geht’s zum Inferno.

41p5jywmjiL._SL500_AA300_

Lesung 30. Oktober 2012: Buchhandlung Bittner, Köln

Herr K. freut sich besonders auf die Lesung in der von ihm so geschätzten Buchhandlung Bittner, wo er sein Buch Wodka und Oliven vorstellen und mit Christoph Danne über den Text sprechen wird.

Termin: 30. Oktober 2012, 20 Uhr

Ort: Buchhandlung Bittner, Albertusstr. 6, Köln